Elmar Brok, Europaabgeordneter aus Ostwestfalen-Lippe, hat am Donnerstag, 29. November, den Eröffnungsvortrag der Paderborner Europa-Vorlesungen gehalten.
Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt im Nachfeld des Welt-AIDS-Tages (1.12.) in Kooperation mit der Paderborner AIDS-Hilfe und der Queeren Jugendgruppe die im Vergleich zu diversen populärkulturellen Stereotypen angenehm geerdete und realistische Coming-Out-Geschichte „Beautiful Thing“.
Am 21. November zeichneten NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln bei der „Landesbestenehrung NRW“ in Köln 253 junge Frauen und Männer als „Top-Azubis“ aus. Sie alle erreichten mindestens 92 von 100 Punkten, also ein „sehr gut“, in den Winter- und Sommerabschlussprüfungen 2018. Unter den Geehrten war auch Lisa Kaup von der Universität Paderborn. Sie ist eine der zwei Landesbesten im Ausbildungsberuf…
Die musikalische Veranstaltungsreihe „Zwischenmiete“, eine Kooperation zwischen dem Studiengang „Populäre Musik und Medien“ der Universität Paderborn, dem Kulturamt der Stadt und der Veranstaltungsinitiative „Wintergrün“, geht in die zweite Runde.
Träumst Du oder lebst Du noch? Blickfang Nr.32 präsentiert eigene Welten, in die sich Menschen zurückziehen, deren geheime Exklusivität aber Fragen für Außenstehende aufwirft.
Die international bekannte Politikwissenschaftlerin und Philosophin Linda Zerilli hält am Freitag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn (Kamp 6) einen Abendvortrag zum Thema „Democratic Truth-Telling in an Age of ‘Alternative Facts’”. Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Konferenz „Hannah Arendt: Challenges of Plurality“, die vom 13. bis 15. Dezember an der Universität Paderborn stattfindet.…
Am Freitag, 18. Januar 2019, findet von 14 bis 17 Uhr im Raum H8.125 eine Infoveranstaltung zum Zertifikatskurs "Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule" statt. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Studierende (Grundschule und sonderpädagogische Förderung) ohne das Unterrichtsfach Musik.
Der große Steuerskandal rund um sogenannte Cum-Ex- und Cum-Cum-Finanzgeschäfte ist am Montag, 10. Dezember, Thema eines Gastvortrags an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Christoph Spengel von der Universität Mannheim wird ab 16 Uhr im Hörsaal O1 die kriminellen Methoden rund um den Skandal vorstellen, analysieren und diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Foto (Universität Paderborn): v. l.: Prof. Dr. Martin Schneider, Dekanin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Personalvorstand der Sandoz International Joy Xu, Masterstudentinnen Enja Herdejürgen und Irina Haupt, Prodekan für Forschung Prof. Dr. René Fahr und Prof. Dr. Florian Turk (Sandoz Biopharmaceuticals) am 17. November an der Universität Paderborn anlässlich der Plenardiskussion der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Joy Xu, Personalvorstand der Sandoz International GmbH, war im November zu Gast an der Universität Paderborn und diskutierte mit Studierenden über ihre Zukunftsvision einer modernen Arbeitswelt.
In diesem Jahr wurde der Physik-Nobelpreis wieder an Wissenschaftler verliehen, die ihre Forschung dem Thema Licht widmen. Am Montag, 10. Dezember, 18 Uhr, werden Prof. Dr. Thomas Zentgraf und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid die Bedeutung der Forschungsergebnisse der drei diesjährigen Nobelpreisträger erklären und aufzeigen, welche Rolle Laserlicht in unserem täglichen Leben spielt.
Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) mit neuer,
responsiver Website / Integrierter Online-Darlehensrechner / Zinslose Studiendarlehen für Studierende in finanziellen Notlagen
Foto: Vergabe des Studienfonds-Stipendiums an die 2000. Stipendiatin (v.l.): Oliver Müller, Privatspender und Personalleiter der Stadtwerke Bielefeld, Celine Buschkamp, Stipendiatin, Prof. Dr. Jürgen Krahl, Vorstandsvorsitzender Stiftung Studienfonds OWL und Präsident Hochschule OWL, und Katja Urhahne, Geschäftsführerin Stiftung Studienfonds OWL.
Themen:
Öffnungs- und Schließungszeiten vom 23.12.2018 bis 01.01.2019 Zwischen Krieg und Frieden: Ausstellung historischer Kinder- und Jugendzeichnungen des 20. Jahrhunderts "Brain Break" in der Bibliothek – ein neues Angebot für Studierende in Kooperation von mein beneFIT@upb.de und Universitätsbibliothek Elsevier: Auslaufen der Lizenzierung von Online-Zeitschriften
1. Öffnungs- und Schließungszeiten vom 23.12.2018 bis 01.01.2019
…