Dieses Semester ist alles anders. Das Semester findet digital statt und für die Umstellung von der Präsenzlehre auf das Homelearning blieb nicht viel Zeit. Und auch, wenn es an der ein oder anderen Stelle noch hakt, so sind auch viele Good Practice-Beispiele für digitale Lehre entstanden.

Mehr erfahren

Berufsorientierung, Schlüsselkompetenzen und Tipps für die Karriereplanung: Der Career Service der Zentralen Studienberatung hat sein Veranstaltungsprogramm fürs Sommersemester veröffentlicht.

Mehr erfahren
Grafik/Fotos (Peer-Mentoring-Programm): Im März und April nahmen Studentinnen über Online-Meetings an den Mentoring-Programmen „Einblick!“ und „perspEktIve M“ teil.

Im März und im April starteten auf Wunsch der Teilnehmerinnen gleich zwei Mentoring-Programme für Studentinnen in eine neue Runde – diesmal digital. Mit dem Peer-Mentoring-Programm „Einblick!“ werden Studentinnen mit Promotionsinteresse bei der Entscheidung zur Promotion begleitet. In fachübergreifenden Kleingruppen werden sie von einer Doktorandin als Mentorin betreut und tauschen sich über Motivationen, den Alltag einer Wissenschaftlerin,…

Mehr erfahren

Wissenschaft schafft Wissen – in der aktuellen Krise ist das wichtiger denn je. Warum sich Forscher*innen der Universität Paderborn für das Wissen entschieden haben, zeigen sie in den kommenden Monaten im Rahmen einer Kampagne auf den offiziellen Kanälen der Universität. Die Aktion #fürdasWissen ist Teil der Jubiläumskampagne der Deutschen Forschungsgemeinschaft „DFG2020 – Für das Wissen entscheiden“.

Mehr erfahren

Studierende der Universität Paderborn helfen Schüler*innen bei Studienorientierung

Mehr erfahren
Illustration (Prof. Dr. Rustam Khaliullin, McGill University): Grafischer Vergleich der größten periodischen Teilchensysteme, die mit CP2K simuliert werden können, unter Verwendung effizienter kubisch-skalierender Dichtefunktionaltheorie (blau) und mittels neuartiger linear skalierender Eigenwertlöser (braun).

Prof. Dr. Christian Plessl, Lehrstuhl für Hochleistungs-IT-Systeme, und Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Lehrstuhl für Theoretische Chemie, erhielten 2018 für ihr Projekt „Green IT: Exakte Berechnungen mit ungenauen, aber energieeffizienten Rechnern“ den Forschungspreis der Uni Paderborn. Ziel des interdisziplinären Projekts war es, die Machbarkeit des sogenannten Approximate Computing-Paradigmas für wissenschaftliche Anwendungen zu untersuchen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Ilka Mindt von der Universität Paderborn.

Au­then­tic Eng­lis­hes.nrw

Digitale Lehrangebote zu sprachlichen Varianten des Englischen

Mehr erfahren

Die Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn stellt ihre Lehrveranstaltungen nun auch in Videos vor.

Mehr erfahren
Foto (Privat): Prof. Tülay Adali von der University of Maryland.

Professorin Tülay Adali von der University of Maryland, Baltimore County, USA, hat einen international hoch angesehenen Humboldt-Forschungspreis von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten, der ihr ab nächstes Jahr mehrere längerfristige Forschungsaufenthalte an der Universität Paderborn ermöglichen wird.

Mehr erfahren
Foto: Adobe Stock/Alexander Limbach.

Mo­der­ne KI-Ver­fah­ren

Automatisierte Sicherheitsanalyse von kryptografischen Protokollen

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Rachel Schuchardt): Emeriti-Preisträgerin Mareen Wippermann erlebt ihr erstes Online-Semester.

Im Herbst 2019 erhielten gleich zwei Studierende den Emeriti-Preis: Julian Weller und Mareen Wippermann. Die Auszeichnung wird von ehemaligen Professorinnen und Professoren der Uni für ausgezeichnete Leistungen im Studium, Auslandserfahrungen und soziales Engagement vergeben. Weller und Wippermann studieren im Kombinationsstudium mit der Paderborner Firma Benteler – Julian Weller im Fach Maschinenbau und Mareen Wippermann im Fach Elektrotechnik.…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Im DMRC arbeitet das wissenschaftliche Team bei der Produktion von Schutzschildern mit Additiven Fertigungsverfahren.

Mit 3D-Druck ge­gen die Pan­de­mie

Paderborner Forscher und regionale Projektpartner produzieren Gesichtsschilder

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): In einem Dossier teilen mehr als 80 Wissenschaftler*innen, die auf Steuern und Rechnungslegung spezialisiert sind, ihre Einsichten und Erkenntnisse.

Im bundesweit größten und bedeutendsten Ranking der Hochschulen, dem Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde das Department für Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn in neun Kategorien in der Spitzengruppe platziert und gehört damit zu den bundesweit besten Wirtschaftsinformatik-Standorten. Die Paderborner Wirtschaftsinformatik wurde erneut als einer der bundesweit besten Wirtschaftsinformatik-Standorte –…

Mehr erfahren