Am 2. September veranstaltet der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität von 18 bis 20 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten für das Paderborner Bürgermeisteramt, die via Livevideo übertragen wird.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Symbolbild: Um im auditiven Medium edieren zu können, müssen Tonaufnahmen Gegenstand der Edition sein, nicht wie bisher üblich Notentexte.

Die Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe präsentieren das überarbeitete Handbuch zur Studienorientierung.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (Dritter von links) vergab den „Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre“ an: v. l. Prof. Dr. Lothar van Laak, Katharina Blum, Dr. Michael Heidgen, Verena Witschel und Dr. Dagmar Festner.

Präsidium der Universität Paderborn vergibt Lehrpreise und Graduiertenstipendien

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Im Südring-Center können sie demnächst nach Lust und Laune shoppen: Marietta Mann (vorne links) und Lukas Kipping (vorne rechts) sind gemeinsam mit Kristin Pieper (nicht im Bild) "Die beste WG" 2020 und erhalten einen 500 Euro-Gutschein gesponsert vom Südring Center. Die Ausrichter überreichen den Scheck: (hinten, v. l.) Uwe Seibel, Werbegemeinschaft Paderborn, Andree Sake, Südring-Center, Tibor Werner Szolnoki, Vorstand Alumni Paderborn und Leiter Stabsstelle Alumni International, und Heiko Appelbaum, Vorstand Alumni Paderborn und Citymanager.

Kristin Pieper, Marietta Mann und Lukas Kipping, zwei angehende Kulturwissenschaftlerinnen und ein zukünftiger Lehrer, wurden in diesem Jahr als „Die beste WG“ der Universität Paderborn ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Foto (Hella): Angela-Felicia Stijohann (rechts) übergibt die Spende an Heike Masan vom Verein Medien und Technik für Kinder und Jugendliche.

Das Paderborner „Digital Rebels“-Projekt hat eine Spende von Mitarbeiter*innen der HELLA GmbH & Co. KGaA erhalten. Im Rahmen des Projekts, das vom Arbeitsbereich Medienpädagogik und empirische Medienforschung der Universität Paderborn initiiert wurde, werden monatlich kostenlose Kurse für Kinder und Jugendliche zu digitalen Themen angeboten.

Mehr erfahren
Foto (Susanne Jarosch): Bei der Schulung lernen die Schüler*innen den richtigen Umgang mit ihrem Computer.

Im Rahmen des pandemiebedingten Fernunterrichts wurde erneut deutlich, dass nicht alle Kinder zuhause über einen eigenen Computer verfügen.

Mehr erfahren

Die „Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik“ bietet Lehrenden aller Fakultäten jetzt das Qualifizierungsspecial „Fit für die Online-Lehre“ an.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbereichs "Accounting for Transparency" haben die administrative Belastung und Steuererleichterungen in der Corona-Krise untersucht.

Neue Umfrage: „Steuerliche Verwaltungskosten, steuerliche Corona-Soforthilfemaßnahmen und Investitionen in der Krise“

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Beim „OWL Start-up Pitch 2019“ präsentierte sich u. a. das Team von „CodeShield“ – eine erfolgreiche Ausgründung der Universität Paderborn und des Fraunhofer Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM). Das Unternehmen beschäftigt sich mit Sicherheitslücken in Software.

„OWL Start-up Pitch“ vernetzt junge Gründer*innen mit Investor*innen aus der Region

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prägte jahrzehntelang die Paderborner Amerikanistik und wurde für seine Verdienste um die deutsch-amerikanische Freundschaft unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: em. Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese (* 10. März 1939, † 13. August 2020).

Die Universität Paderborn trauert um Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese. Der Amerikanist und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande verstarb am Donnerstag, 13. August.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Forschungsstipendium für iranischen Wissenschaftler

Mehr erfahren
Foto (Uni Paderborn, Maren Vahrenhorst): v. l. Prof. Dr.-Ing. habil. Mirko Schaper, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Geschäftsführerin Dr.-Ing. Bianka Jacobkersting und Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Delegierter der Fakultät im FTMV, freuen sich über die Auszeichnung für exzellente Ingenieursausbildung.

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn wurde erneut mit dem Gütesiegel des „Fakultätentags für Maschinenbau und Verfahrenstechnik“ (FTMV) ausgezeichnet – diesmal sogar auf dem Spitzenplatz.

Mehr erfahren
Foto (Oksana Bergen, 2019): Die verlogene Wahrheit. Papierschnitt. Steinpapier. 40 x 40 cm.

Die „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn“ stellt anlässlich der langen Museumsnacht Paderborn vom 29. August bis zum 15. Oktober Arbeiten der Künstlerin Oksana Bergen unter dem Titel „Wahrnehmung“ aus.

Mehr erfahren
Foto (Weisanjiang / Pixabay / CC0 1.0, https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn untersuchen in einer Studie, wie sich die corona-bedingten Schulschließungen auf die emotionale und soziale Entwicklung von Schüler*innen auswirkten.

Wie wirkten sich die Corona-Schulschließungen auf die emotionale und soziale Entwicklung von Schüler*innen aus? Das wollen Forscher*innen des Instituts für Erziehungswissenschaft in einer Online-Umfrage unter Lehrer*innen erfahren.

Mehr erfahren