Die nächste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 18., Mittwoch, 19., sowie am Donnerstag, 20. November.
Zum UNESCO-Welttag der Philosophie am 20. November veranstaltet das Fach Philosophie an der Universität Paderborn für Schulklassen aus der Region ein Planspiel zum Thema humanitäre Hilfe.
Haben Kurzfilmen Platz im Paderborner Cineplex verschafft: (v. l. n. r.): Nadja Glorius-Kröger, Tim Sifrin, Christine Becker, Agata Pilarska, Annette Brauerhoch, Oleksii Okhotiuk, Sarah
Wissing und Alekper Imanov.
Mit „Maßnahmen gegen Fanatiker“ eröffnete gestern die beliebte Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“, die Studierende der Medienwissenschaften alljährlich im Cineplex Paderborn anbieten, mittlerweile im siebten Jahr.
Am Montag, 17. November, eröffnet Prof. Dr. Torsten Meier, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, um 13 Uhr die Ausstellung „Die Vermessung des Stroms – Funktionale Objekte des Paderborner Physik Praktikums 3P“ auf der Ebene B2.
Die Studentinnen Anna Hertel, Sina Prophet und Jacqueline Seck laden vom 19. bis zum 29. November zu ihrer Ausstellung „Interkulturelle Schritte – Modische Vielfalt“ im „Raum für Kunst“ in Paderborn ein.
Unter dem Titel „Das Bauensemble des Jesuitenkollegs in Paderborn – Topos, Typus und Modus“ wird Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, am Dienstag, 18. November, auf Einladung des Paderborner Altertumsvereins über die Baugeschichte des Jesuitenkollegs sprechen.
Kirsten Schlegel-Matthies, Professorin für Haushaltswissenschaft am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn, ist in den neuen Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz berufen worden.
Am Sonntag, den 16. November 2014, findet im Plenarsaal des Deutschen Bundestages die zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag und zum Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren statt, bei der u. a. der Bundespräsident Joachim Gauck das Totengedenken spricht.
Pünktlich zum Semesterstart hat das International Office der Universität auch dieses Jahr wieder eine bunte Willkommensfeier für die neuen internationalen Fachstudierenden im Jenny-Aloni Haus veranstaltet.
Zum Ende des mit 1,9 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF)geförderten Bildungsprojekts „InBig“ konnten sich die Paderborner Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. H.- Hugo Kremer und Prof. Dr. Marc Beutner mit Team bei der Abschlusskonferenz am 20./21. Oktober 2014 von den anwesenden Ministerialbeamten aus vier Bundesländern und beteiligten Berufskollegs eine sehr erfolgreiche und…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Leiter Sportmedizinisches Institut, Klaus Birkhahn, Regionalgeschäftsführer Barmer GEK und Simone Probst, Vizepräsidentin der Universität Paderborn, freuen sich über die neue Kooperation.
Das Sportmedizinische Institut der Universität Paderborn und die Barmer GEK haben im Oktober eine Kooperation auf den Weg gebracht, um die Gesundheitsförderung von Mitarbeitern in regionalen Unternehmen nachhaltig zu verbessern.
Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 17. November, fort mit einer Lesung des Prosaautors und Dramatikers Feridun Zaimoglu, der aus seinem jüngst erschienenen Roman „Isabel“ lesen wird.
Foto (Universität Paderborn, TecUP): Prof. Dr. Rüdiger Kabst vom Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn, TecUP, (li.) überreichte die Auszeichnung an die Unternehmensgründer Oliver Vorwick (m.) und Kai Wittenburg (r.).
Das Paderborner Unternehmen neam IT-Services GmbH wurde am 5. November mit dem Qualitäts-Label „Unternehmensgründung aus der Universität Paderborn“ ausgezeichnet.
Vom 16. November 2014 bis zum 18. Januar 2015 findet im Besucherzentrum Wattenmeer, Wilhelmshaven, die Letter-ART-Wanderausstellung „Remember 1914-18. Kunst. Krieg. Frieden“ statt, initiiert durch das Fach Kunst der Universität Paderborn (Prof. Dr. Ströter- Bender).