Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Bleiben ihrer alten Wirkungsstätte verbunden: die Teilnehmer des zehnten Emeriti-Treffen der Uni Paderborn.
Ein Tag, drei Unternehmen und jede Menge Einblicke in die unternehmerische Praxis – das ist das Resümee der diesjährigen Workshopreihe „B2U“, die am 24. Mai in den Räumlichkeiten der Universität veranstaltet wurde.
Zühal Tosun präsentiert ihre Abschlusswerke zum Thema „Textile Architektur“, die im Rahmen der künstlerisch-praktischen Examensarbeit im Fach Textil bei Prof. Alexandra Kürtz entstanden sind, auf der Ebene B2 der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst) (v. l.): Engagiert für die Gesundheit der Mitarbeitenden: Stefan Jonas (Jonas Gesundheitsmanagement), Dr. Ursula Marschall (Barmer-GEK), Christian Ahlers (Deutsche Rentenversicherung Westfalen), Klaus Balgenorth (August Storck KG), Prof. Dr. Matthias Weigelt (Universität Paderborn), Stefanie Josephs (Radio Hochstift), Prof. Dr. Heiko Meier (Uni Paderborn), Laura Stritt (ForSport Paderborn), Meinolf Stromberg (Barmer-GEK), Claudia Schwöppe (LWL Tagesklinik Gütersloh), Horst-Walter Hundte (Aatalzentrum für Gesundheit)
„Psychische Belastungen in der Arbeitswelt“ war am Mittwoch, 22. Mai, das Thema des 2. Betrieblichen Gesundheitsmanagement-Symposiums, veranstaltet vom Department Sport und Gesundheit der Universität Paderborn, der Beratungsstelle ForSport Paderborn, dem Uni-Spinoff Jonas Gesundheitsmanagement, der Barmer-GEK, dem Kreis Paderborn, der IHK und der Kreishandwerkerschaft.
Salut à toutes et à tous, liebe an der französischen Sprache interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen, wenn Ihr Spaß an der französischen Sprache habt und Euch gerne außerhalb des universitären Rahmens auf Französisch unterhaltet möchtet, dann seid Ihr sehr herzlich zu dem französischen Stammtisch „Table Ronde“ eingeladen.
Unter dem Motto „Glaube, Liebe, Hoffnung" präsentieren die Studierenden des Fachs Musik der Universität Paderborn am Montag, 3. Juni 2013, in der Kapuzinerkirche um 19.30 Uhr ein sogenanntes Pasticcio – ein bunt gemischtes Programm aus Highlights der Barockmusik.
Kurt Kuckelmanns (CFE, CIA, Manager) und Dr. Lotte Beck (Assistant Manager) von KPMG halten am morgigen Dienstag, dem 28.05.13, um 16.00 Uhr (s. t.) im Hörsaal D2 einen Vortrag zum Thema „Einblicke in die Praxis der Korruptionsbekämpfung“.
Foto (Patrick Kleibold, Universität Paderborn): Neben der Domschule werden sechs weitere Grundschulen aus dem Kreis Paderborn am Samstag, 6. Juli vor dem Rathaus Experimentierstationen für kleine Forscher vorstellen.
Warum schwimmt Holz? Wieso ist der Himmel blau? Bereits kleine Kinder sind fasziniert von naturwissenschaftlichen Fragestellungen, wenn sie ihre Umwelt erkunden. Diese Begeisterung möchten die Paderborner Wissenschaftstage vom 6. bis 10. Juli fördern.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Ein Stück Uni-Geschichte: Prof. Dr. Lothar Weeser-Krell schenkt das alte Schild der Staatlichen Ingenieursschule für Maschinenwesen dem Universitätsarchiv.
Die Universität Paderborn ruft Bürger und Bürgerinnen aus Stadt und Region dazu auf, verborgene „Schätze“ aus der vierzigjährigen Geschichte der Universität zu heben.
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): An der Eröffnung des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universität Paderborn nahmen teil: Dr. Carsten Linnemann (Mitglied des Bundestages), Dr. Walther Pelzer, (Gruppenleiter Ressourceneffizienz, Industrietechnologien, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW), Prof. Dr. Thomas Tröster (Leiter des Vorstands ILH) und Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident der Universität Paderborn).
Mit einer Festveranstaltung am heutigen Freitag ist das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) der Universität Paderborn offiziell eröffnet worden. Sein neues Zuhause findet das Institut in einem 2.800 qm großen Bereich des Gebäudes P, das von 2014 an in Höhe von 25 Millionen Euro modernisiert wird.