(Kopie 1)

Photo (Paderborn University, Johanna Pietsch): More than 2,800 students will start their studies at Paderborn University in the winter semester 2022/23.
Photo (TRR 318): Prof. Dr. Henning Wachsmuth, project leader of projects C04 and INF.

Computational linguists at TRR 318 are studying dialogues representing five different levels of explanation. They will present their findings at the COLING international conference.

Read more
Illustration photo (Paderborn University, Besim Mazhiqi): Researchers from the ‘Integrated Quantum Optics’ working group entangle photons, the smallest possible light particles.

Mile­stones achieved on the path to use­ful quantum tech­no­lo­gies

Researchers at Paderborn and Ulm universities are developing the first programmable optical quantum memory

Read more

Einen besonderen Grund zum Feiern hat das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School an der Universität Paderborn: Mit zweijähriger pandemiebedingter Verzögerung wird das 25-jährige Bestehen der Institution gefeiert.

Read more
Foto: P. Pollmeier/FH Bielefeld

Der erste Vorlesungstag begann feierlich mit der Begrüßung der neuen Studierenden des Bachelorstudengangs „Digitale Bahnsysteme“ auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Gesa Seidel): Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag.

„Wie funktioniert eigentlich Demokratie?“, fragte der Philosoph und stellvertretende Vorsitzende des deutschen Ethikrates Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin kürzlich im gut besuchten Auditorium maximum der Universität Paderborn.

Read more

Von Montag, 14. November, bis Freitag, 18. November, laden die Fakultät für Kulturwissenschaften und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School alle interessierten Studierenden zur Infowoche „Ab ins Ausland“ ein.

Read more
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Messaufbau: In eine Silizium-Photonik-Technologie integrierte, hochpräzise, optisch getaktete Schaltung.

Daten zu übertragen und miteinander zu vernetzen sind zentrale Prozesse in Zeiten des digitalen Wandels. Dabei lassen immer größer werdende Datenmengen die Anforderungen an Sender- und Empfangsgeräte steigen.

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)

Nach vier arbeitsintensiven Wochen wurden am 30. September die Mathematikvorkurse der Universität Paderborn erfolgreich abgeschlossen.

Read more
Foto (Kickerliga Paderborn): Die Kickerliga Paderborn wurde im Wintersemester 2007/08 von Studierenden ins Leben gerufen.

Am Freitag, 7. Oktober, lädt die Kickerliga Paderborn anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn zum „No-Pro-Kicker-Turnier“ ein.

Read more
Photo (Paderborn University, Johanna Pietsch): (from left) University President Prof. Dr. Birgitt Riegraf and keynote speaker Prof. Dr. Susanne Boll opened the anniversary conference "Data Society" organized by Paderborn University on the occasion of its 50th anniversary.

In line with the anniversary motto "Celebrating the future", the interdisciplinary conference "Data Society. Opportunities - Innovations - Responsibility" from September 20 to 22 focused on society in the midst of the digital transformation.

Read more
[Translate to English:]
symbolic image (Paderborn University)

New BMBF research project on STEM education in primary schools at Paderborn University

Read more

In den vergangenen 50 Jahren haben zahlreiche Frauen an der Universität Paderborn studiert, promoviert und ihre Alma Mater mitgeprägt.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Das Präsidium der Universität Paderborn – vertreten durch Prof. Dr. Johannes Blömer und Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner – zeichnete insgesamt neun Wissenschaftlerinnen mit Preisen und Stipendien für ihre herausragenden Leistungen aus.

Auszeichnungen für Engagement, innovative Lehre und herausragende Promotionsvorhaben

Read more

Schüler*innen, die ein grundsätzliches Interesse an einem Studium haben, sich aber noch unsicher sind, welche Studienrichtung passen könnte, können in den Herbstferien an einem Workshop zur Studienwahlorientierung teilnehmen.

Read more