Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Freuten sich mit Preisträger Dr.-Ing. Sven Lütkemeier (4. von l.): (v. l. n. r.) Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Leibniz Universität Hannover, Dip.-Ing. Ralf Berker, VDE Landesvertretung NRW, Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach, Gabriele Schäfers, IHK Bielefeld zu Ostwestfalen, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rückert, ehemals Heinz Nixdorf Institut, und Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt, Heinz Nixdorf Institut.
Mit seiner Promotion zum Thema „Ressourceneffiziente Digitalschaltung für den Subschwellbetrieb“ gewann Dr.-Ing. Sven Lütkemeier den diesjährigen Promotionspreis des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE).
Mit dem Phänomen der Migration setzen sich Lehrende und DoktorandInnen der Universitäten Izmir und Paderborn (Germanistische Institutspartnerschaft Ege Universität Izmir – Universität Paderborn) sowie auswärtige Gäste in kulturwissenschaftlich orientierten Vorträgen der Literaturwissenschaft und der Linguistik auseinander..
Foto (Ingo Kalischek): Diskutierten über Ehe und Kirche: Andrea Keinath (Mentorat) (vorne l.), Studierendenpfarrer Nils Petrat (l.), Johannes Klösges (Diözesanrichter/ hinten), Thomas Schüller (Uni Münster/m.), Michael Feil (Bischofskonferenz), Markus Wonka (Eheberatungsstellen Münster) und Rita Burrichter (Uni Paderborn).
"Warum mischt sich die Kirche in meine Beziehung ein?". Zu diesem Thema diskutierten auf Einladung der Katholischen Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) kürzlich vier Experten aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Kirche.
Foto (WFG): Die Akteure (v. l.): Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn), Thorsten Wolff (Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG), Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident Universität Paderborn), Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer (Fraunhofer Institut), Annette Förster (WFG).
Die Fragestellung „Wie werden wir künftig leben, arbeiten und produzieren?“ diskutierten anlässlich des zweiten IT-Empfangs in Paderborn am 25. November Experten aus der IT-Branche und interessierte Gäste im Historischen Rathaus.
Am Freitag, 5. Dezember, 16.00 Uhr, findet wieder der Literarische Frauensalon im Café Röhren statt, zu dem alle Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen sind.
Nach 3-monatiger Öffnungszeit ist gut erkennbar, welche Angebote des Grill |Cafés von den Gästen geschätzt werden und welche keinen Zuspruch gefunden haben.
Am 29. November wurde die Illumination des Telegraphenturmes auf dem Lattberg bei Entrup in Betrieb genommen, an deren Planung das Fach Kunst der Universität Paderborn beteiligt war.
Am Samstag, 13. Dezember, gibt es das UniSono-Adventskonzert gleich zweimal: Um 17 Uhr und um 19.30 Uhr tritt der Hochschulchor der Universität Paderborn in der Klosterkirche St. Michael auf.
Die Stabsstelle Hochschuldidaktik und Bildungsinnovationen wird am Dienstag, 9.12.2014, um 12.45 Uhr einen Vortrag zum Thema "eSTUDI- Erfolgreich studieren mit dem Internet" (12.45 bis 14 Uhr: Raum H6.211)" organisieren.
Auf einem campusnahen Grundstück am neuen Alois-Fuchs-Weg (Querweg/Ecke Giselastraße) entsteht zurzeit die 5. Wohnanlage des Studentenwerks Paderborn in Paderborn.
Foto (Stadt Paderborn): Die ausländischen Studierenden im Paderborner Rathaus begrüßten Bürgermeister Michael Dreier (Mitte) und Uni-Vizepräsident Wilhelm Schäfer (links).
"Wir sind stolz auf die Entwicklung unserer Universität und froh, dass wir sie haben." Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Michael Dreier fast 100 ausländische Studierende.