Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn wurde zum neuen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen.
Die voranschreitende Globalisierung und Digitalisierung nationaler Finanz- und Kapitalmärkte bedingt eine zunehmende Angleichung der Renditeeigenschaften zahlreicher Anlageklassen sowie eine vermehrte markt- und länderübergreifende Übertragung und Korrelation von Risiken.
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Erste Reihe, Vierte v. l.) und Simone Probst (Erste Reihe, Achte v. l.) mit den neuen Mitarbeiter*innen.
Am Montag, 11. November, begrüßten Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität, und Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, mehr als 50 neue Mitarbeiter*innen der Universität im Rahmen einer Willkommensveranstaltung.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden an der Universität Paderborn seit einigen Jahren die physikalischen Grundlagen und Anwendungen optischer Technologien erforscht.
Wie bereits in den Vorjahren bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn auch im Wintersemester 2019/20 eine Reihe von Lesungen an, zu denen die Studierenden sowie alle an Literatur Interessierten aus Hochschule, Stadt und Region herzlich eingeladen sind. Die Lesungsreihe findet jeweils montags, 16.15 bis 17.45 Uhr, im Hörsaal G auf dem Campus der Universität statt. Der Eintritt ist frei.
Im Zuge seiner China-Reise an verschiedene renommierte Universitäten wurde Prof. Dr. Dirk Kuckling, Department Chemie der Universität Paderborn, am 8. Oktober in einer festlichen Zeremonie die Ehrenprofessur an der Jiangsu University, Zhenjiang, China verliehen.
Am Mittwoch, 13. November, hält Jun.-Prof. Dr. Muna Tatari um 13 Uhr (s. t.) im Raum L1.201 einen Impulsvortrag zum Thema "Vulnerabilität: Eine Denkkategorie islamischer Theologie?".
„Pegasus“, die Studierendengruppe des Projekts „In der Philosophie zu Hause“, veranstaltet im Wintersemester wieder die Reihe „Philosophische Interventionen“. Mit Impulsvorträgen und anschließenden Diskussionen behandelt die Reihe Themen, die sowohl gesellschaftspolitisch kontrovers diskutiert werden als auch Gegenstand philosophischer Untersuchung sind. Die Philosophie legt dabei, frei nach dem Modell der „psychologischen Interventionen“, den…
Von Montag, 2. März, bis Freitag, 6. März 2020, veranstaltet der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) an der Universität Paderborn seine siebte Jahrestagung. Bei der Tagung, die unter dem Motto „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattfindet, werden verschiedene Themen der Digitalen Kulturwissenschaften beleuchtet. Interessierte können sich ab heute anmelden. Deadline ist der 16.…
Foto (Shaban Mayanja): Vertreter*innen der Hochschulleitungen der Partneruniversitäten haben während des Treffens in Toledo ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Foto (Björn Heerdegen, PLAZ): Die Schüler*innen erlebten einen informativen Tag an der Universität im Rahmen der Aktionstage „Lehrerberuf Berufskolleg“.
Den Berufswunsch Lehrerin oder Lehrer hegen viele Jugendliche. Diesen in einem technischen Fach an einem Berufskolleg zu verwirklichen, haben allerdings nicht viele von ihnen auf dem Plan. Daher beteiligte sich die Universität Paderborn am Mittwoch, 6. November, zum sechsten Mal an den landesweiten Aktionstagen „Lehrerberuf Berufskolleg“. In Ostwestfalen-Lippe fanden sie in diesem Jahr unter der Federführung des Zentrums für schulpraktische…
Foto (Universität Paderborn, Reckendorf): Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Leiter des Lehrstuhls für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Paderborn, hält eine Lockerung der Schuldenbremse für problematisch.
Forschungsförderung, Unternehmensgründungen, Startups und der Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – um diese Themen ging es bei einem Besuch der Landtagsabgeordneten Raphael Tigges (MdL Gütersloh, stellv. Vorsitzender Wissenschaftsausschuss NRW), Daniel Sieveke (MdL Paderborn, Vorsitzender Innenausschuss Landtag NRW) und Dr. Stefan Nacke (MdL Münster, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion) an der Universität…