Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Freuen sich über die Vergabe der Stipendien des Kreistags Paderborn: v. l.: Katja Urhahne (Geschäftsführe-rin Studienfonds OWL), Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Alicia Jablonski, Maximilian Schenke, Sarah Marie Kuhlmann, Marius Köhne, Friederi-ke Schweins, Landrat Manfred Müller und Christoph Schön (Stabsstelle Hoch-schulnetzwerk & Fundraising).
Bereits zum dreizehnten Mal in Folge hat der Kreis Paderborn Stipendien an Studierende der Universität Paderborn vergeben. Die ausgezeichneten Stipendiatinnen und Stipendiaten haben sich mit einem Studienprojekt im Rahmen einer Projekt- oder Abschlussarbeit beworben und überzeugten durch ihre Impulse für die Regionalentwicklung. Insgesamt werden fünf Studierende verschiedener Fakultäten der Universität Paderborn mit der Gesamtsumme von 5.000 Euro…
Der Förderwettbewerb „Start-up Transfer“ des Landes NRW geht in die nächste Runde: Bis zum 31. Oktober können sich Hochschulabsolvent*innen sowie Wissenschaftler*innen, die ein Unternehmen gründen wollen, bewerben.
„Unternehmensverantwortung in Lieferketten“ – das war das Thema des ersten öffentlichen Forums Wirtschaftsethik Anfang Juli im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät Paderborn.
Beim internationalen „Academic Ranking of World Universities“ (ARWU), auch bekannt als „Shanghai-Ranking“, schaffte es die Universität Paderborn im Be-reich Mathematik erneut unter die 100 besten Hochschulen weltweit. Im deutschlandweiten Vergleich landete die Paderborner Mathematik auf Platz 5 des Rankings. Das ARWU gilt als eines der renommiertesten Forschungsrankings. Jährlich werden hier mehr als 1.200 Universitäten und deren Fachbereiche…
„Wer waren Otto und Elise Hampel? – eine Lesung für zwei Sprecher". Das ist der Titel einer Lesung am Freitag, 12. Juli, um 17 Uhr in der Universitätsbibliothek Paderborn, die Christian Winterstein zusammen mit Dr. Friedrich Markewitz vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft hält.
Foto (PLAZ, Björn Heerdegen): Die aktiven Mentorinnen Jana (1. v. l.) und Aysegül (4. v. l.) und ihre zukünftigen Nachfolgerinnen Derya und Sevval (Mitte) ziehen eine positive Bilanz und freuen sich auf kommende Erfahrungen.
Das vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School betreute Mentoringprogramm „Ment4you – Vielfalt wirkt.“ hat bei einem Semesterabschlusstreffen in entspannter Atmosphäre auf die vergangenen Aktivitäten zurückgeblickt und neue Pläne für das kommende Semester geschmiedet.
Seit Donnerstag, 4. Juli, treten rund 8.000 Studierende aus über 150 Nationen in Neapel bei der Sommer-Universiade in athletischen Wettkämpfen gegeneinander an. Die Universiade ist nach den Olympischen Spielen die zweitgrößte Multisport-Veranstaltung der Welt. In diesem Jahr besteht die deutsche Delegation aus 124 Sportler*innen von 70 verschiedenen Hochschulen, die in 18 Sportarten die Weltspiele der Studierenden für sich entscheiden und…
Beim 22. Treffen Anfang Juli kamen 20 Ehemalige in das neue I-Gebäude – Professorin Dr. Elisa Klapheck stellte die Jüdischen Studien an der Universität Paderborn und das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) vor.
Am Dienstag, 9. Juli, ist es wieder soweit: die Uni-Big Band gibt ihr kostenloses Sommerkonzert mit einem bunten Mix aus verschiedenen Musikgenres und -stilen. Darunter sind neben Jazz-Standards Neuinterpretationen populärer Hits. Als Support-Act ist die Salsa-Band „La Fuente“ dabei. Los gehts um 19.30 Uhr vor dem Grill Café.
Am Montag, 8. Juli, und am Mittwoch, 10. Juli, präsentiert das Hochschulorchester Paderborn bei einem Sommerkonzert jeweils um 20 Uhr im Auditorium maximum drei kontrastierende Klangwelten: „Fratres“ für Streichorchester und Schlagwerk des estnischen Komponisten Arvo Pärts, das zweite Klavierkonzert von Camille Saint-Saëns sowie die achte Sinfonie von Niels Wilhelm Gade.