Am 15. Januar halten Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo und Prof. Dr.-Ing. Tibor Jager um 16.15 Uhr im Hörsaal L2 ihre Antrittsvorlesungen an der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Prof. Dr. Elisa Klapheck, Dr. Ulrich Bittihn, VerbundVolksbank OWL, und Prof. Dr. Klaus von Stosch vom ZeKK.
Im Studienjahr 2016/17 wurden im Rahmen des durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführten Rankings auch die Studierenden in den Masterstudiengängen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn befragt.
Das studentische Programmkino Lichtblick setzt seine aktuelle Programmreihe „Hereinspaziert! Zwischen Freaks und Hochglanz“ am Montag, den 15.1., mit dem aus vergangenen Semestern bekannten Format „Das unsichtbare Kino“ fort.
Der „Britcult Award 2017“ wurde im November auf der Jahrestagung der „Deutsche Gesellschaft für das Studium britischer Kulturen“ an der TU Dortmund vergeben.
Noch bis zum 29. März können sich Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Paderborn, die ein Unternehmen gründen wollen, für den Förderwettbewerb „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“ des Landes Nordrhein-Westfalen bewerben. Die Gewinner werden mit bis zu 240.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen…
Die öffentlichen Hearings finden am 23. Januar 2018 von 9.00 bis 18.00 Uhr im Audimax statt. Hier werden sich die Bewerberinnen und Bewerber für das Amt persönlich vorstellen.
Am Montag, 15. Januar, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte.
Das hochschulübergreifende Projekt „Innovationslabor OWL“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld sowie der Fachhochschule Bielefeld und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterstützt und begleitet die Gründung von technologie- und wissensbasierten Hochschulausgründungen in der Region OWL.
Seit Ende des vergangenen Jahres ist die Universität Paderborn ordentliches Mitglied der Gauß-Allianz, dem bundesweiten Zusammenschluss der führenden deutschen Hochleistungsrechenzentren.
Foto (Universität Paderborn, Franziska Schwabl.): Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (li.) und Dr. Helmut Schröder (re.) erforschen das kommunale Bildungsmanagement in Deutschland.
Vom 15. bis 16. Februar findet an der Universität Paderborn die „International Smart Service Conference“ statt, bei der Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedener europäischer Universitäten und Unternehmen zusammenkommen.