(Kopie 1)

Abbildung: Logo
Abbildung: Logo

Vom 5. bis 9. März findet an der Universität Paderborn die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) statt.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Die Schülerinnen erleben echte Vorlesungen.
Foto (Universität Paderborn): Die Schülerinnen erleben echte Vorlesungen.

Von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, findet an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ statt.

Read more

Das Diversity-Projekt „In der Philosophie zu Hause“ des Fachs Philosophie der Universität Paderborn, seine Studierendengruppe PEGASUS, der Arbeitskreis „Frauenrechte sind Menschenrechte“ und das Frauenhaus Paderborn laden am Freitag, 16. Februar, zum Aktionstag "Frauen – Das käufliche Geschlecht" ein. Thema der Veranstaltung ist Prostitution. Der Aktionstag findet von 13 bis 19 Uhr im Hörsaal L1 statt.

Read more

Am 12. Februar eröffnen Studierende des Historischen Instituts der Universität Paderborn eine Posterausstellung zum Thema Holocaust-Rezeption.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident für Technologietransfer und Marketing der Universität Paderborn, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Lea Hansjürgen, Netzwerkmanagerin des BAN.OWL, Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des Technologietransfer- & Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP), sowie Marcel Hartmann, Mitgründer des Startups Intab Pro.

Am Donnerstag, 8. Februar, besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Bernd Dohn (l.) und Prof. Dr. Peter Fäßler unterzeichnen den Kooperationsvertrag über 100.000 Euro.
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Bernd Dohn (l.) und Prof. Dr. Peter Fäßler unterzeichnen den Kooperationsvertrag über 100.000 Euro.

Im Rahmen des neuen Forschungsschwerpunkts „Zivilgesellschaftliches Engagement im 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich“ werden die Arbeitsbereiche Zeitgeschichte und Neueste Geschichte des Historischen Instituts der Universität Paderborn am Beispiel des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) eine nationale Fallstudie zu Entwicklungen, Formen und Wandel von bürgerschaftlichem Einsatz im Bereich der Jugendarbeit und dessen Wahrnehmung in der…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Lisa Claßen): Boten mit „StuDance 2.0“ eine spektakuläre Tanzperformance: Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sportwissenschaft der Universität Paderborn.

Am 17. Januar fand im Department Sport und Gesundheit der Universität Paderborn ein neues Tanzevent statt. Bei „StuDance 2.0“ präsentierten Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sportwissenschaft ihre choreografischen Arbeiten auf einer professionellen Bühne.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Jutta Ströter-Bender und Eva-Christin Koch): Der Welterbebaum – das Logo des Arbeitskreises "World Heritage Education".

„Sharing Heritage – die Teilhabe am kulturellen Erbe“: Um dieses Thema dreht sich das Jahrestreffen des interdisziplinären Arbeitskreises „World Heritage Education“, das am 9. Februar von 9 bis 16 Uhr in der International School of Management (ISM) in Stuttgart stattfindet. Gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Dippon von der ISM und in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission hat Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender vom Fach Kunst der Universität…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Formeln, Gleichungen und Co. stehen im Fokus der großen Mathetagung an der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Formeln, Gleichungen und Co. stehen im Fokus der großen Mathetagung an der Universität Paderborn.

Von Montag, 5. März, bis Freitag, 9. März, findet an der Universität Paderborn die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) statt.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Klaus von Stosch
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Klaus von Stosch

Der Katholische Theologe Prof. Dr. Klaus von Stosch von der Universität Paderborn erhielt am Mittwoch, 7. Februar, den renommierten „World Award for Book of the Year of Islamic Republic of Iran“.

Read more
Foto: Prof. Dr. Sönke Sievers von der Universität Paderborn.
Foto: Prof. Dr. Sönke Sievers von der Universität Paderborn.

Digitalisierung als treibende Kraft hinter unternehmerischen Transaktionsgeschäften: Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Paderborn und der Boston Consulting Group, einer der größten Unternehmensberatungen weltweit.

Read more
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Im Rahmen der DFG-Projekttagung „Freiheit als theologische Schlüsselkategorie“ lädt das Institut für katholische Theologie der Universität Paderborn am Freitag, 16. Februar, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein.

Read more
Foto (Heiko Appelbaum): Die Projektbeteiligten haben „mein beneFIT@upb.de“ erfolgreich abgeschlossen.
Foto (Heiko Appelbaum): Die Projektbeteiligten haben „mein beneFIT@upb.de“ erfolgreich abgeschlossen.

Nach rund fünfjähriger Laufzeit ist das Gesundheitsprojekt für Studierende „mein beneFIT@upb.de“ an der Universität Paderborn erfolgreich beendet worden.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Carolin Riethmüller): Tauschten sich über die Chancen und Probleme bei der drahtlosen Übertragung von Daten aus: v. l. n. r. Dr. Markus Holt, Prof. Dr.-Ing. J. Christoph Scheytt (beide Universität Paderborn), Prof. Dr.-Ing. Rolf Kraemer (Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik) und Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil (Universität Paderborn).

Prof. Dr. Rolf Kraemer vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik forscht seit vielen Jahren zum Thema drahtlose Übertragung von Daten. Im Rahmen des Fakultätskolloquiums der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik hielt er jetzt den Vortrag „Drahtlose 100 Gb/s Übertragungstechnik: Herausforderungen und Lösungsansätze“.

Read more
Foto (CITEC, Universität Bielefeld): Beim Projekt „merits“ geht es um frühkindlichen Medienumgang und Sprachlernen mit Robotern.

Neues Forschungsprojekt an der Universität Paderborn gestartet – Teilnehmer für Studie gesucht

Read more