Lösungen für Probleme in der Bildungspraxis – damit haben sich kürzlich elf Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Berufsbildungsforschung bei einem zweitägigen Workshop an der Universität Paderborn auseinandergesetzt.
Dr. Vanessa Flagmeier, Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn, hat den „Dean’s Young Scholar Research Award“ der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erhalten.
Abwechslungsreiche Einblicke in die sogenannten MINT-Fächer bietet von Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, wieder die „Frühlings-Uni“ an der Universität Paderborn. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe aller Schulformen können sich in rund 30 Veranstaltungen über das Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissen-schaften und Technik informieren. Anmeldungen sind vom 1. März bis zum 8. April online möglich:…
Gute Nachricht für Studierende, die während ihres Studiums ein Auslandssemester absolvieren: Die Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) erweitert ihr Angebot.
Die Paderborner Soziologin Dr. Annette von Alemann hält den Festvortrag bei der diesjährigen Preisverleihung zum „Spitzenvater des Jahres“ der Mestemacher-Gruppe am 8. März in Berlin.
„Das hat ja noch Zeit“ – Wer kennt es nicht: Eine gerade unliebsame Tätigkeit wird gerne einmal verdrängt und vertagt. Das extreme Aufschieben von Arbeit, Prokrastination genannt, ist auch unter Studierenden verbreitet. Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck vom Fach Psychologie der Universität Paderborn wollte Abhilfe schaffen. Sie rief eine Beratungsstelle gegen Prokrastination ins Leben und schuf mit „ProLernen“ ein Angebot, das Studierenden helfen…
Am Donnerstag, 14. März, und Freitag, 15. März, findet an der Universität Paderborn die Tagung „Von Transzendenz zum Transhumanismus – Deutungskulturen von (Un)Heilsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert” statt.
Am Montag, 11. März, findet in der garage33 der Universität Paderborn um 13 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Förderwettbewerb „START-UP-Hochschul-Ausgründungen" des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
In der Universitätsbibliothek (Gebäude BI) werden von Dienstag, 26. Februar, bis voraussichtlich Ende Juni sämtliche Toilettenanlagen grundlegend saniert und sind daher nicht benutzbar. Die Bibliotheksnutzer werden gebeten, die Toiletten in angrenzenden Gebäuden zu nutzen. Die nächstgelegenen Toiletten befinden sich im Gebäude I auf Ebene 2 (Zugang über die Ebene 4 der Bibliothek) und gegenüber dem Bibliothekseingang zwischen den Hörsälen C1 und…
Im Zeitraum vom 26. September bis 12. Dezember 2018 konnten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Europa und darüber hinaus am Planspiel Börse der Sparkassen erste Praxiserfahrungen auf den Kapitelmärkten sammeln.
Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt auch in diesem Jahr wieder einen mit 150.000 Euro dotierten Forschungspreis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Ziel von InkluKit ist die Entwicklung eines Curriculums für die Weiterbildung des Kita-Personals im Kontext von Vielfalt und Inklusion, das dazu beitragen soll, den Angestellten den Arbeitsalltag zu erleichtern. Das (BMBF) unterstützt das Vorhaben.
Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen.
Mittels miniaturisierter Trackingsensoren untersuchen Biologinnen und Biologen die mütterliche Fürsorge in Fledermauskolonien. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einer Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statteten Fledermausmütter und ihre Jungtiere mit Sensoren aus, die automatisiert Kontakte zwischen den Tieren aufzeichnen
Am Mittwoch, 20. März, lädt die Arbeitsgruppe Grundschule plus der PLAZ-Professional School der Universität Paderborn zum 8. Paderborner Grundschultag unter dem Titel „Übergänge gestalten – Entwicklungen begleiten“ ein.