Am Montag, 18. Februar, haben Schülerinnen das MINT-Mentoring-Programm „look upb“ an der Universität Paderborn erfolgreich abgeschlossen und ihre Zertifikate erhalten.
Prof. Dr. Annette Brauerhoch vom Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn ist in die Jury des 4. Chinesischen Filmfestivals in Deutschland berufen worden.
Am Mittwoch, 27. März, und Donnerstag, 28. März, findet im Gebäude L der Universität Paderborn der 14. „Tag der IT-Sicherheit“ statt. Die Veranstaltung wird aktuelle Themen aus dem Bereich der IT-Sicherheit behandeln und sie aus wissenschaftlich-technischer, wirtschaftlicher und juristischer Sicht beleuchten. Interessierte können sich ab sofort bis zum 15. März online anmelden: www.sicp.de/event/tdits19/anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 24. Februar blickt die Welt wieder gespannt nach Hollywood: Zum 91. Mal werden die Oscars verliehen. Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Annette Brauerhoch spricht im Interview über das internationale Standing des deutschen Films, den aktuellen Erfolg mexikanischer Filmschaffender und das erneute Fehlen von Regisseurinnen auf der Nominiertenliste für die „Beste Regie“.
Die Gleichstellungsbeauftragte bietet im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“ verschiedene Workshops für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen an.
Foto (Universität Paderborn, Hoang Trang Tran-Thien): Prof. Dr. Torsten Meier (rechts) und Vertreter des Instituts für Informatik sowie des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik im Gespräch mit der chinesischen Delegation von der Universität Xi’an über weitere Kooperationsmöglichkeiten.
Vertreter der Universität Paderborn haben sich jetzt gemeinsam mit einer Delegation der Universität Xi'an (China) über eine Intensivierung bereits bestehender Kooperationen ausgetauscht.
Im Wintersemester 2019/20 bietet die Universität Paderborn in Kooperation mit der Hochschule für Musik in Detmold wieder den Ein-Fach-Bachelorstudiengang „Musikwissenschaft“ an. Der Studiengang zeichnet sich besonders durch eine direkt integrierte musikalisch-künstlerische Ausbildung aus. An den Studienstandorten Detmold und Paderborn wird das wissenschaftliche Studium mit einem Instrumental-, Gesangs- oder Kompositionsstudium verbunden.…
Vom 19. bis 24. August findet an der Universität Paderborn wieder das Sommercamp des Projekts „Vielfalt stärken“ statt. Studierende können sich bis zum 10. März als Betreuer bewerben. Die Tätigkeit kann als Berufsfeldpraktikum sowie für das Profilstudium „Umgang mit Heterogenität“, „Gute Gesunde Schule“ und „Medien und Bildung“ angerechnet werden. Veranstalter des Camps sind das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und…
Prof. em. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Weber, Rektor der Universität Paderborn von 1995 bis 2003, feiert am Sonntag, 17. Februar, seinen 80. Geburtstag. Weber hatte von 1976 bis 1982 in Paderborn eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisation, inne, forschte anschließend als Professor für Personalwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und kehrte 1985 an die damalige Universität-Gesamthochschule Paderborn zurück. Dort blieb er…
Am Montag und Dienstag, 8. und 9. April, findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum die Dienstleistungstagung 2019 statt. Der diesjährige Titel der Tagung, die vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme der Universität Paderborn ausgerichtet wird, ist „Service Systems Innovation – Impulse für Dienstleistungen von morgen“.
Am Mittwoch, 30. Januar, fand in der garage33 der „Innovationstag Leichtbau für die Mobilität der Zukunft“ statt. Mit der Veranstaltung wurde Bilanz für das Projekt „LHybS – Leichtbau durch neuartige Hybridwerkstoffe“ der Universität Paderborn gezogen. Im 2016 gestarteten Projekt wurden zukunftsweisende Lösungen für den Hybrid-Leichtbau entwickelt.