(Kopie 1)

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazqhiqi): Das Forschungsprojekt untersucht die Zusammenarbeit von Lehrkräften im Rahmen der Digitalisierung.
Foto (Universität Paderborn): Der Märchenwald beim AStA-Sommerfestival 2019.

Das AStA-Sommerfestival hat gestern wieder tausende Besucher an die Universität Paderborn gelockt. Über 14.000 Festivalbesucherinnen und -besucher feierten ab 16 Uhr auf dem Uni-Gelände.

Read more

Am 6. Juni ist es wieder soweit: das AStA-Sommerfestival 2019 steht an. Wie üblich so bringt das Festival auch in diesem Jahr wieder die vorrübergehende Sperrung einiger Parkplätze, verkürzte Vorlesungszeiten und die eingeschränkte Nutzung einiger Gebäude mit sich.

Read more
Foto: (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit: v. l. Andreas Trotz, Arnd Paas, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Hubert Böddeker und Christoph Schön.

Am Dienstag, 28. Mai, begrüßte Universitäts-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf den Vorstand der Sparkasse Paderborn-Detmold auf dem Campus, um über den Stand und Zukunftsaussichten der Universität sowie über die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Universität und Sparkasse zu sprechen. Arnd Paas, neuer Vorstandsvorsitzender, Hubert Böddeker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, und Andreas Trotz, Vorstandsmitglied, bilden seit…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Ricarda Michels): Diskutierten über die Macht der Rap Musik (v. l.): Musikerin Onejiru, Moderatorin Bianca Hauda, Prof. Dr. Michael Rappe von der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Rapperin Sookee.

Am Mittwoch, 5. Juni, fand im Theater Paderborn die dritte öffentliche Veranstaltung der Reihe „Druckwellen. Fühlen und Denken“ der Universität Paderborn statt.

Read more

Am Mittwoch, 26. Juni, hält Prof. Dr. Kirsten Thommes von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „We cannot let the humans pay for our mistakes“. Zum Vortrag sowie dem anschließenden Empfang sind Hochschulangehörige und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Die Antrittsvorlesung findet in deutscher Sprache statt und beginnt um 16 Uhr im Gebäude Q, Ebene 0, Raum 101 (Q0.101). …

Read more

Die Universität Paderborn ist in diesem Jahr Veranstaltungsort der 122. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, die vom 20. bis 22. September stattfinden wird.

Read more

Am Mittwoch, 5. Juni, war der Roboter „Pepper“ aus dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) an der Universität, um sich im Rahmen eines Experimentes mit Probanden zu unterhalten. Studierende untersuchen im Kontext eines Seminars am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement von Prof. Dr. Nancy Wünderlich und in Kooperation mit dem HNF, wie Menschen mit dem Roboter interagieren. Für die Untersuchung an der Uni wurden Frage- und Auswertungsbögen…

Read more

Für das kommende Wintersemester 2019/20 sucht das International Office der Universität Paderborn wieder Paten, die neue internationale Studierende nach ihrer Ankunft einige Tage unterstützen und begleiten. Interessierte Studierende können sich bis Ende Juli anmelden: https://go.upb.de/patenprogramm.

Read more
Foto (Heiko Appelbaum): Sportlich und gut gelaunt: Sandra Bischof (3. v. l.) überreichte den gesundheitsbewussten Uni-Bibliotheks-Mitarbeiterinnen Rosa Wahl, Edith Haase und Jutta Seidl (v. l.) frisches Obst.
Foto (Heiko Appelbaum): Sportlich und gut gelaunt: Sandra Bischof (3. v. l.) überreichte den gesundheitsbewussten Uni-Bibliotheks-Mitarbeiterinnen Rosa Wahl, Edith Haase und Jutta Seidl (v. l.) frisches Obst.

Seit elf Jahren gibt es an der Universität Paderborn einen Gesundheitspass für Mitarbeitende.

Read more
Foto (UPBracing Team): Der PX219 ist um 45,65 kg leichter als sein Vorgänger.

Teamgeist, Schweiß und zahlreiche schlaflose Nächte – die Mühe hat sich gelohnt! Das UPBracing Team der Universität Paderborn hat seinen neuen Rennwagen, den PX219, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Gruppenbild
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Prof. Dr. René Fahr (vorne) mit Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf und Vizepräsidentin Simone Probst (2. Reihe v. l.) sowie (hinten v. l.) Senatssprecherin Prof. Dr. Merle Tönnies, Hochschulratsvorsitzende Dr. Dagmar Simon, Vizepräsident Prof. Dr. Volker Schöppner, Vizepräsident Prof. Dr. Torsten Meier und Vizepräsident Prof. Dr. Johannes Blömer.

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. René Fahr ist am heutigen Dienstag, 4. Juni, nach einer hochschulöffentlichen Vorstellung zum neuen Vizepräsidenten für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn gewählt worden.

Read more

„Animal Liberation – Where Are We Today?“ ist am Montag, 17. Juni, an der Universität Paderborn Thema eines Vortrags des australischen Philosophen und Ethikers Prof. Dr. Peter Singer. Los geht’s um 20 Uhr im Hörsaal G. Der Vortrag ist Teil des „Paderborner Kolloquiums zur Philosophie“. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Read more
Foto (Sandra Erdmann, PLAZ): v. l.: Dr. Andreas Pöllmann, Lea Koch (beide Erziehungswissenschaft), Dr. Annegret Hilligus (PLAZ), David Olwal Okoth (Lwak), Prof. Dr. Christine Freitag (Erziehungswissenschaft), Sr. Oyieko Anastacia Amollo F. (Lwak), Caroline Struchholz (Erziehungswissenschaft) und Verena Witschel (PLAZ).

Im Rahmen einer Kooperation mit der Lwak Girls‘ High School in Kenia haben nach 2017 mit David Olwal Okoth und Sr. Oyieko Anastacia Amollo F. erneut zwei Lehrkräfte der Schule die Universität Paderborn besucht.

Read more